MONSIEUR CLAUDE UND SEINE TÖCHTER

Heiteres und buntes Komödienkino aus Frankreich mit radikalem Witz und schonungslosen Provokationen.
Monsieur Claude und seine Frau Marie sind ein zufriedenes Ehepaar in der französischen Provinz und haben vier ziemlich schöne Töchter. Am glücklichsten sind sie, wenn die Familientraditionen genau so bleiben wie sie sind. Erst als sich drei ihrer Töchter mit einem Muslim, einem Juden und einem Chinesen verheiraten, geraten sie unter Anpassungsdruck. In die französische Lebensart weht der rauhe Wind der Globalisierung und jedes gemütliche Familienfest gerät zum interkulturellen Minenfeld. Musik in den Elternohren ist da die Ankündigung der jüngsten Tochter, einen – Halleluja! – französischen Katholiken zu heiraten. Doch als sie ihrem vierten Schwiegersohn, dem schwarzen Charles, gegenüberstehen, reisst Claude und Marie der Geduldsfaden.
Geschwächt durch Beschneidungsrituale, Hühnchen halal und koscheres Dim Sum ist ihr Toleranzvorrat restlos aufgebraucht. Doch auch Charles‘ Familie knirscht über diese Partie mächtig mit den Zähnen. Weniger um bei den Hochzeitsvorbereitungen zu helfen als sie zu sabotieren lassen sich die Eltern auf ein Kennenlernen ein. Was folgt ist ein Gemetzel der nationalen Ressentiments und kulturellen Vorurteile. Bis das familiäre Federnrupfen dem Brautpaar die Lust an der Hochzeit zu verderben droht...
«Ohne gestreckten Zeigefinger, aber mit perfektem Timing und viel Herz mach sich Regisseur de Chauveron einen Spass aus Alltagsrassismus und Panik vor Multikulti. Eine intelligente Komödie für intelligente Menschen. Gibt's nicht oft.» (KulturSPIEGEL)
«Selten ist ein so heikles Thema mit so leichter Hand auf die Kinoleinwand gezaubert worden wie hier.» (Basler Zeitung)
«Es ist befreiend, wie beherzt diese köstliche Komödie Fremdenfeindlichkeiten an- und ausspricht.» (Annabelle)
«Lust, Tränen zu lachen? Dann ist die rasante französische Komödie genau das Richtige.» (Der Landbote)
Mehr zu MONSIEUR CLAUDE UND SEINE TÖCHTER:
Cineman: «Vorurteile kennen keine Grenzen»