CHARLOTTE, EINE VON UNS
GAUCHO GAUCHO
GRÜSSE VOM MARS
ICH WILL ALLES, HILDEGARD KNEF
SOY NEVENKA
VOLVEREIS
WIDER THAN THE SKY

CENTRAL DO BRASIL

CENTRAL DO BRASIL
von
Brasilien, Frankreich, 1997, ohne Dialoge de/fr, 110'
Rio de Janeiro: Durch die Bahnhofshalle der brasilianischen Hauptstadt strömen Arbeiter aus den ärmlichen Vorstädten, um ihr Glück und eine Tagesbeschäftigung in der Stadt zu finden. Viele der Arbeiter sind Analphabeten und damit auf Dora (Fernanda Montenegro) angewiesen, eine ehemalige Lehrerin, die im Bahnhof Briefe für andere schreibt. Zu Doras Kunden zählen auch Ana (Soia Lira) und ihr neunjähriger Sohn Josuö (Vinicius de Oliveira) auf der Suche nach Josuös Vater sind. Täglich konfrontiert mit Armut und Gewalt, aber auch auf ihren eigenen Profit bedacht, zeigt sich Dora gleichgültig gegenüber den Schicksalen ihrer Kunden. Abends liest sie mit ihrer Nachbarin Irene (Marilia Pera) alle Briefe eines Tages durch und entscheidet dann, welche abgeschickt, welche weggeworfen und welche zunächst aufbewahrt werden. Als Ana und Josuö ein zweites Mal erscheinen, um einen weiteren Brief an Josues Vater aufsetzen zu lassen, wird Ana bei einem schweren Busunfall getötet. Josuö bleibt im wahrsten Sinne mutterseelenallein zurück. In einem Anfall mütterlicher Fürsorge verspricht die sonst herzlose Dora dem Jungen, der, wie viele andere Kinder, von den Passanten unbeachtet auf dem Bahnhofsgelände sich auf eine Reise durch Brasilien - der Junge auf der Suche nach seinem Vater, Dora auf der Suche nach sich selbst.
Zurück