DER EISMANN
DREAMS
LOVE
NAIMA
THE PENGUIN LESSONS
TROP CHAUD
VRACHT

THE BORNEO CASE

THE BORNEO CASE
von Erik Pauser, Dylan Williams
Schweden, 2017, EN de/fr, 87'

 

Der Dokumentarfilm „The Borneo Case - Bruno Manser lebt weiter“ zeigt erstmals, wie Mansers ursprüngliche Ideen im 21. Jahrhundert weiterentwickelt und umgesetzt werden. Im Kampf gegen die Abholzung der Urwälder schliessen sich Lukas Straumann vom Bruno Manser Fonds aus Basel, Mutang Urud, Freund und ehemaliger Mitstreiter Mansers, und die Investigativ-Journalistin Clare Rewcastle aus London zusammen.

 

Bei Nachforschungen zum illegalen Holzschlag auf Borneo stossen sie auf ein globales Korruptionsnetz, das von der malaysischen Regierungselite bis zu Schweizer Banken reicht. Durch hartnäckigen Einsatz und die Anwendung ungewöhnlicher Methoden gelingt es der Gruppe, einen mächtigen Gegner zu Fall zu bringen. Ein schwedisches Filmteam hat die kleine Ermittlergruppe über fünf Jahre begleitet und die sich zuspitzende Lage dokumentiert

 

Am Sonntag unterhält sich nach dem Film auf dem qtopia-Podium Fausta Borsani mit Annina Aeberli vom Bruno-Manser-Fonds.

 

«Zu den Bildern eines steten Kampfs kommen im Film jene wunderbaren Aufnahmen, welche die Einzigartigkeit dieser Landschaft zeigen und der Menschen, die hier ein Paradies hatten: Schönheit und Grösse einer Natur, für die sich der Einsatz lohnt.» (Der Bund)

 

«"The Borneo Case" ist ein engagierter Dokumentarfilm, der zu gleichen Teilen erschüttert und ermutigt. Der Raubbau der vergangenen Jahrzehnte, so zeigt der Film, lässt sich zwar nicht rückgängig machen, aber doch wenigstens bremsen. Für die Hinterbliebenen von Bruno Manser ist das ein schwacher Trost. Für eine couragierte Zivilgesellschaft aber ein starkes Zeichen.» (Tages-Woche)

 

Mehr zu THE BORNEO CASE:
Cineman: «Zerstörtes Naturparadies»

Zurück