CIRKUS COLUMBIA

Er war lange weg. Sehr lange. Jetzt ist Divko ein gemachter Mann. Und endlich – es ist Sommer 1991, der Eiserne Vorhang ist gefallen – sieht er die Chance, in seine Heimat zurückzukehren. Mit einer jungen Geliebten an seiner Seite reist er nach Bosnien-Herzegovina. Hier trifft er seine Ex-Frau wieder und lernt endlich seinen Sohn kennen.
Allerdings läuft dann vieles nicht ganz so, wie sich Divko das vorgestellt hat. Sein Sohn erweist sich als höchst widerspenstig. Die politische Lage ist instabil. Zudem ist Divkos Glücksbringer, eine kleine schwarze Katze, eines Tages plötzlich verschwunden…
Regisseur Danis Tanovic hat sich bereits mit seinem ersten Film «No Man’s Land» einen Namen gemacht und einen Oscar gewonnen. Jetzt erzählt er eine wunderbare, intime Kleinstadtgeschichte mit universellem Charakter. Getragen wird sie von herausragenden Darstellern – unter ihnen der aus «Irina Palm» und verschiedenen Kusturica-Filmen bekannte Miki Manojlovic sowie die mit «Lost» populär gewordene Mira Furlan. «Cirkus Columbia» ist eine Filmperle, klug und witzig, subtil und berührend.
«Danis Tanovics Komödie zeigt, wie der Zerfall Jugoslawiens längst vergessen geglaubte Verletzungen aufriss und quasi über Nacht aus Nachbarn Feinde machte. Bereits mit «No Man’s Land» stellte Tanovic seinen intelligenten Galgenhumor unter Beweis, und so tun sich auch diesmal hinter einem scheinbar harmlosen Schwank politische und persönliche Abgründe auf.» (ZüriTipp)
«Dabei bedient er sich typischer Sujets, Dialogwitze und praller Farben, die gerne mit balkanischem Filmschaffen in Verbindung gebracht werden. Nicht zuletzt hat seine Hauptfigur Divko in Miki Manojlovic ihre Idealbesetzung. So ist Unterhaltung garantiert, wenn auch das Lachen manchmal im Hals stecken bleibt, ob dem Ernst der Lage, der zum Auseinanderbrechen des Landes mitten durch Familien und Nachbarschaften führen wird.» (Medientipp)
Mehr zu CIRKUS COLUMBIA:
Cineman: «Mit Geld kann man alles kaufen»