WORLDS APART

Sebastian und Maria, Giorgos und Elise, Farris und Daphne: Drei unterschiedliche Liebespaare aus drei Generationen. Sie stehen im Zentrum dieser packenden Liebesgeschichte über alle Alter und Zeiten hinweg, die mitten im Griechenland von heute angesiedelt ist, in der aufgewühlten Stadt Athen. Regisseur und Schauspieler Christoforos Papakaliatis versteht es vortrefflich, einerseits das Drama, das sich im südlichen Europa abspielt, in seinen Facetten und seiner Eigendynamik zu zeigen, andererseits von der ungebrochenen Kraft des antiken griechischen Liebesgottes Eros mit stupender Leichtigkeit zu erzählen. Ein Liebesflm, über alle Grenzen und Generationen hinweg, packend, bewegend und brennend aktuell.
«Nicht zufällig hat «Worlds Apart» in den griechischen Kinos ein Rekordergebnis von 700'000 Eintritten erzielt, mehr als «Star Wars». Es scheint, der Film hat die Griechen in ihrer Befindlichkeit ins Herz getroffen. Er dürfte aber auch uns etwas bedeuten, wenn wir ihn als Parabel des Lebens und Überlebens in einem der Krisenherde der heutigen Welt verstehen. Denn Träume sind zum Leben da, Mauern zum Überwinden.» (Der andere Film)
«Besonders die zweite Episode mit Papakaliatis selbst in der Rolle des depressiven Familienvaters überzeugt. Es wird deutlich gezeigt, welch immenser Druck auf ihm lastet und dass es keinen Platz für Schwäche gibt. » (outnow.ch)
Mehr zu WORLDS APART:
Cineman: «Ein griechischer Liebesreigen»