DAS FLIEGENDE KLASSENZIMMER

Jonathan ist schon von acht Internaten geflogen. Wenn er auf der Internatsschule des berühmten Thomanerchors in Leipzig ankommt, glaubt er nicht, dass er lange bleiben wird. Doch Hauslehrer «Justus »Bökh nimmt sich seiner an und der begabte Jungsänger findet schnell Anschluss bei neuen Freunden. Die Internatsschüler liegen dauernd im Clinch mit den «Externen", Kinder aus ihrer Klasse, die bei den Eltern zu Hause leben. Kurz vor Weihnachten werden die Freunde in ihrem Geheimtreff von einem mysteriösen Mann überrascht, der sich «Nichtraucher »nennt - ist er vielleicht ein alter Freund von Justus? Im selben Treff finden die Schüler ein vergilbtes Manuskript, dass sie für die anstehende Weihnachtsaufführung bearbeiten. In den Tagen vor dem Fest kommt es zu turbulenten Entwicklungen. Nur durch ihre Freundschaft und Solidarität - und durch gegenseitiges Vertrauen von Kindern und Erwachsenen schaffen die Freunde im Internat es, das Unheil abzuwenden.
Das fliegende Klassenzimmer ist die moderne Verfilmung einer klassischen Geschichte. Die Adaption aus 2002 ist spannend inszeniert und weist einige Unterschiede zur Romanvorlage von Erich Kästner auf: auch Mädchen spielen jetzt eine wichtige Rolle, das Internat liegt in Ost-Deutschland und bezieht die jüngere deutsche Geschichte mit ein und die Probleme der Kinder sind «aktualisiert».