DOCTOR JACK

Wie wird ein Kind, mit jüdischer Herkunft, aufgewachsen in Manchester, mit abgeschlossenem Wirtschaftsstudium, danach Bauer, und 40 Jahre später Arzt in den Strassen von Calcutta?
Woher hat er die Energie geschöpft, aus dem Nichts, Spitäler, Schulen, die seit mehr als 35 Jahre eine notleidende Bevölkerung betreut, aufzubauen?
Der Film Dr. Jack stürzt uns ins Herz des asketischen Lebens dieses Mannes, der mit 86 Jahren täglich immer wieder aufsteht um Leben zu retten. Die Kamera begleitet ihn an Orte des Geschehens und vertieft uns mit einem irrealen Hintergrund in dieser Megalopole, das Treffen unbekannter Gesichter.
«Ungeachtet der konventionellen Machart beeindruckt einen die Produktion durch das spürbar freundschaftliche Einvernehmen zwischen dem Regisseur und dem Arzt sowie durch die hervorragend gewählten und fotografierten Szenen, die einem als Zuschauer das Gefühl geben, selber mittendrin in Kalkutta dabei zu sein.» (Luzerner Zeitung)
«Seine inhaltliche und formale Gestaltung zeichnet sich durch eine unspektakuläre, heterogene Vielfalt aus: nicht chronologisch und gradlinig, sondern assoziativ und emotional. Das erlaubt eine rhythmische und langsame Annäherung an den sympathischen, doch gelegentlich sturen Menschen und Arzt Jack Preger. Genau die richtige Form! Denn auch Jack lebt sein Leben nicht geradlinig, sondern in Windungen.» (der-andere-film.ch)
Mehr zu DOCTOR JACK:
Cineman: «Der Arzt der Armen»