DER EISMANN
DREAMS
LOVE
NAIMA
THE PENGUIN LESSONS
TROP CHAUD
VRACHT

WESTERN

WESTERN
von Valeska Grisebach
Bulgarien, 2017, ohne Dialoge de/fr, 119'

 

Eine Gruppe von ostdeutschen Saisonniers soll an der Grenze zwischen Bulgarien und Griechenland ein Wasserwerk bauen. Das fremde Land und die umwerfende Landschaft wecken die Abenteuerlust bei den Männern, aber sie sehen sich auch mit eigenen Vorurteilen und Misstrauen konfrontiert aufgrund ihrer Sprachbarrieren und kulturellen Differenzen ist der Austausch mit der lokalen Bevölkerung nicht immer einfach. Ein ungemein feinfühlig inszenierter Spielfilm um Begegnungen.

 

«Eine zauberhaft sanfte Studie über die Art, wie man sich gegenüber der Welt öffnet und sich dem Fremden ein Stück annähert.» (Tages-Anzeiger)

 

«Wie schon in Sehnsucht schafft die 48-jährige Berliner Filmemacherin das Wunder, eine alltägliche Geschichte dokumentarisch so exakt und so gespannt zu erzählen, dass sie bis in jede Faser authentisch wirkt. Meinhard Neumann verkörpert die Figur mit seinem Vornamen als reale Existenz vor der Kamera, authentisch in jedem Handgriff, in jeder Geste, jedem Blick. Valeska Grisebach überrascht, nach elf Jahren, erneut mit einer vibrierend vielschichtigen Erzählung.» (NZZ)

«Wann hat man zuletzt eine so einfühlsame, würdevolle Inszenierung von Laiendarstellern gesehen? In einem Ensemblespiel, das so dicht ist, dass kaum ein Klappmesser dazwischen passt, spielt Grisebach meisterhaft mit jenen Vorurteilen, ohne die kaum ein Western auskäme. Unwahrscheinlich, dass wir in diesem Jahr noch einen besseren deutschen Film zu sehen kriegen.» (Luzerner Zeitung)

«Wenn Deutsche im Osten drehen, kommt es gut: Western ist ein wunderbarer Film und zählte am letzten Festival von Cannes zu den wenigen Höhepunkten im Programm. Der Film ist reicht an Stimmungen, seine Stärke sind die allzumenschlichen Schwächen der Figuren. Der Film ist eindrücklich und glüht lange nach.» (NZZ am Sonntag)

«Im grossartigen neuen Film der deutschen Regisseurin Valeska Grisebach hat alles zwei Seiten. Es gelingt dem Film, eine eigene Welt zu erschaffen, so dicht und lebendig, dass man sich für zwei Stunden komplett in ihr verlieren kann.»
(WOZ)

 

Mehr zu WESTERN:

Cineman: «Zeitgemässe Variante eines klassischen Genres»

Zurück