SIMONE VEIL – EIN LEBEN FÜR EUROPA

Sie hat Geschichte geschrieben als Jahrhundertfigur der französischen Politik. Simone Veil (1927–2017) hat als Jugendliche das KZ Auschwitz überlebt und stellte ihr Leben und Wirken nach dem Krieg in den Dienst von Menschlichkeit und Gerechtigkeit. Als Richterin machte sie sich einen klingenden Namen, der vielen imponierte, andere empörte. Als Gesundheitsministerin (1974-1979) kämpfte sie für ein gerechtes Abtreibungsgesetz, als Präsidentin (1979-1982) des Europäischen Parlaments und Mitglied der Académie française (2008) schrieb sie Geschichte. Olivier Dahan («La vie en rose») erzählt Veils Leben episodenhaft verflochten. In der Hauptrolle glänzt Elsa Zylberstein.