SUFFRAGETTE

Zu Beginn des 20. Jahrhunderts nimmt die politische Frauenrechtsbewegung in Grossbritannien ihren Anfang. Die Aktivistin Emmeline Pankhurst (Meryl Streep) etabliert sich im Jahr 1903 mit der Gründung der "Woman's Social and Political Union" als Vorreiterin dieser Bewegung. Doch der Staat reagiert immer brutaler auf die öffentlichen Proteste.
Die auf die Strasse gehenden Frauen gehören grösstenteils zur Arbeiterklasse und riskieren bei ihrem Kampf für das Wahlrecht und die allgemeine Gleichstellung der Frau alles. Als die friedlichen Auflehnungen jedoch nichts bewirken, schlagen einige Anhänger der Gruppierung, darunter die entschlossene Maud (Carey Mulligan), schliesslich radikalere Wege ein. Dabei setzen sie nicht nur ihre Jobs, ihre Familie und ihr Heim, sondern auch ihr eigenes Leben aufs Spiel...
«Sarah Gavron inszeniert den Film spannend wie einen historischen Krimi. Die Schilderung des Arbeiterinnenmilieus ist grossartig, und die Schauspielerinnen überzeugen durchs Band, allen voran Carey Mulligan als Heldin und Brendan Gleeson als Inspektor, der auf die «Suffragettes» angesetzt wird.» (Radio SRF3)
«Es ist ein spannender und so gar nicht melodramatischer Film, der weder einseitig agitiert noch den Zuschauer plump belehrt.» (Berliner Zeitung)
«An diesem fesselnden Drama über die berühmt-berüchtigten Frauenrechtlerinnen schockiert vor allem, dass ihr Kampf erst hundert Jahre zurückliegt. Allein dass frau ihren Lohn beim Ehemann abzuliefern hatte, ist heute unfassbar. Fazit: Erschütterndes Dokument einer gar nicht so lange vergangenen Zeit - nicht nur für Frauen!» (Cinema)
Mehr zu SUFFRAGETTE:
Cineman: «Freiheit ist aller Menschen Recht»