MORE THAN HONEY

Markus Imhoof präsentiert seinen neuen Film über das Leben der Bienen: Spektakuläre Aufnahmen und brisante Erkenntnisse erschliessen dem Kinopublikum eine Welt jenseits
von Blüte und Honig. Mehr als ein Drittel unserer Nahrungsmittel ist abhängig von der Bestäubung durch Bienen. Der Physiker Albert Einstein soll gesagt haben: «Wenn die Bienen aussterben, sterben vier Jahre später auch die Menschen aus.»
Imhoof war früh mit der einzigartigen Welt der emsigen Insekten vertraut und ist auch heute noch familiär mit ihnen verbunden: Schon das Bienenhaus seines Grossvaters war für ihn ein magischer Ort. Heute sind es seine Tochter und der Schwiegersohn, die in Australien ein Forschungsprojekt mit Bienen leiten.
Für seinen Film reiste Imhoof um die Welt. Er besucht Imker in den Schweizer Bergen, interviewt Wissenschaftler, erzählt von der phänomenalen Intelligenz der Bienen und ihrem sozialen Zusammenleben. Dank modernster Kameratechnik sehen wir beeindruckende und einzigartige Bilder von Bienen, das Leben im Inneren eines Bienenstocks oder die Begattung einer Königin
in vollem Flug.
«Wir muten unseren Bienen viel zu - zu viel. "More than Honey" zeigt es uns. Eindrucksstark und mit Bildern, die noch lange im Gedächtnis bleiben.» (ARD)
«Ästhetisch fasziniert der Film durch spektakuläre Makroaufnahmen, die dem Zuschauer Einblicke in die perfektionierten Abläufe des Bienenalltags geben. Verbunden mit der klassischen Musik von Peter Scherer entstehen Momente von hypnotischer Wirkung, in der die Biene, so klein und unscheinbar sie als einzelnes Tier ist, die Welt bedeutet.» (CINEMA)
«'More Than Honey' ist das starke Comeback eines grossen Schweizer Autorenfilmers. [...] 'More Than Honey' war im ohnehin starken Programm von Locarno das Highlight.» (NZZ)
Mehr zu MORE THAN HONEY:
Cineman: «Das Leben ist kein Honigschlecken»