CHARLOTTE, EINE VON UNS
GAUCHO GAUCHO
GRÜSSE VOM MARS
ICH WILL ALLES, HILDEGARD KNEF
SOY NEVENKA
VOLVEREIS
WIDER THAN THE SKY

WHAT MOVES YOU

WHAT MOVES YOU
von Christian Labhart
Schweiz, 2013, ohne Dialoge de/fr, 85'

 

In einer revolutionären Epoche zu Beginn des 20. Jahrhunderts, in der der moderne Tanz, die abstrakte Malerei und die atonale Musik entstehen, schlägt auch die Geburtsstunde der neuen Bewegungskunst Eurythmie – einer Tanzform, die auch als sichtbare Musik oder Sprache bezeichnet werden kann, und in der mehr als nur die Möglichkeit einer platten Visualisierung oder sportlicher Professionalität stecken. Aber es ist eine Kunst die seither abseits der grossen Bühnen stattfindet. Abgesehen von einer Blütezeit in den siebziger und achtziger Jahren, bei der etwa die Staatsoper Stuttgart eurythmische Choreografien in ihr Programm aufnahm, kennt man Eurythmie heute hauptsächlich als Fach an Rudolf-Steiner-Schulen.

Im Sommer 2012, dem hundertsten Geburtsjahr der Eurythmie, machen sich junge Menschen aus aller Welt auf nach Berlin, um der Eurythmie wieder Schwung zu geben. Und sie bringen ihren Mut, ihr scheinbar unbegrenztes Engagement und ihre Begeisterung für eine wenig bekannte Tanzform mit – bereit dazu, sie neu kennenzulernen oder mehr zu erfahren.

Auf dem Programm steht ein ehrgeiziges Ziel: Ludwig van Beethovens berühmte 5. Symphonie und ein zeitgenössisches Stück von Arvo Pärt eurythmisch choreografiert – und in nur vier Wochen vollständig einstudiert – auf die Bühne zu bringen. Sie treffen auf ein internationales Team erfahrener Choreografen und Künstler, ein unermüdliches Team freiwilliger Helfer und ein erstklassiges Jugendorchester von einem der besten Konservatorien Russlands. Und auf die Crew des mehrfach ausgezeichneten Doku-Filmers Christian Labhart. Für diesen Film hat er das Projekt mit der Kamera begleitet.

 

Nach dem Film unterhält sich auf dem Qtopia-Podium Marion Mühlebach mit dem Kameramann Otmar Schmid und der Eurythmistin Sybil Hardmaier.

 

Mehr zu WHAT MOVES YOU:

What-moves-you-Homepage

Zurück