CHARLOTTE, EINE VON UNS
GAUCHO GAUCHO
GRÜSSE VOM MARS
ICH WILL ALLES, HILDEGARD KNEF
SOY NEVENKA
VOLVEREIS
WIDER THAN THE SKY

UNSER GARTEN EDEN

UNSER GARTEN EDEN
von Mano Khalil
Schweiz, 2010, DE, 97'

 

Der Schrebergarten gehört zur Schweizer Identität wie Fondue, Schokolade und die Gemeinschafts-Waschküche. Hier reiht sich Oase an Oase und Schweizer Ordnungssinn trifft auf fremdländisches Improvisationstalent. Mano Khalil wirft einen ironischen und faszinierenden Blick auf einen Mikrokosmos voller Träume, Konflikte, Heimweh und Lebensfreude.

UNSER GARTEN EDEN – GESCHICHTEN AUS DEM SCHREBERGARTEN erzählt nicht von der Entstehung der Schrebergärten, sondern vom Leben der Gartenfreunde, welche die engen Parzellen mieten und bepflanzen. Im Schrebergarten gestalten Leute unterschiedlicher geografischer, sozialer und politischer Herkunft ihre Freizeit friedlich zusammen. Ihr buntes Neben- und Miteinander stellt zugleich eine Abbildung der gesellschaftlichen Veränderungen dar. Sie bilden damit ein Mosaik der heutigen modernen multiethnischen und multikulturellen Schweiz.

 

Nach dem Film folgt ein Podiumsgespräch mit Regisseur Mano Khalil und dem ehemaligen Berufsschullehrer und  Schrebergärtner Laurenz Steinlin.

 

«Unter dem Blick von Mano Khalil wird der Schrebergarten zum Mikrokosmos. Weil Khalil die Lebensfreude ebenso zeigt wie die Trauer, die Gemeinsamkeit wie die Einsamkeit, wächst sein Film darüber hinaus zu einem bunten, tragikomischen Welttheater.» (Der Bund)

«Khalil zeigt in "Unser Garten Eden", wie sehr ein Schrebergarten ein facettenreicher gesellschaftlicher Mikrokosmos ist, der kabarettistische Nummern und absurde Vorfälle, aber auch sehr existentielle Geschichten bereithält – ein Ort voller Originale, Aussteiger, verbohrter Typen und einiger Lebenskünstler.» (CINEMA)

 

Mehr zu UNSER GARTEN EDEN:
Cineman: «Konflikte und Konsens im bürgerlichen Paradies»

 

Zurück