22 BAHNEN
DREAMERS
IT WAS JUST AN ACCIDENT
LES FANTOMES
SORDA
SPRINGSTEEN - DELIVER ME FROM NOWHERE
WOOLLY - SCHAF DIR DAS GLÜCK

DAS GROSSE RENNEN

DAS GROSSE RENNEN
von Andre F. Nebe
Irland, Deutschland, 2009, DE, 84'

 

„Sie hat Benzin im Blut“: Die elfjährige Mary lebt auf einem Bauernhof in Irland und liebt alles, was Räder hat und möglichst schnell fahren kann. Begeistert investiert der sommersprossige Rotschopf jede freie Minute in ihre selbst gebaute Seifenkiste. Als in ihrem Heimatdorf ein echtes Seifenkistenrennen – inklusive Preisgeld und Pokal – ausgerufen wird, bekommt sie die Chance zu zeigen, was in ihr steckt.

Doch die Konkurrenz schläft nicht. Gerade die reichen Jungs aus der Schule, die Mary und ihren besten Freund Tom hänseln wann immer es geht, gehen mit teurem Material und Edel-Karts an den Start. Als Mary die Hoffnung schon fast aufgeben muss, erfährt sie von einem legendären Seifenkisten-Baumeister.

Und es zeigt sich: Alle haben die pfiffige Mary unterschätzt…

 

Man ist nie zu klein für grosse Träume und nie zu alt, sie sich zu erfüllen. DAS GROSSE RENNEN ist ein rasantes und kurvenreiches Familienabenteuer. Ein berührendes, mitreissendes Alltagsmärchen, das sich nicht vor den Hürden drückt, die das Leben manchmal so aufstellt, aber jede einzelne mit irischem Witz und eleganter Dickköpfigkeit überwindet. Ein wundervoller Film über kleine Enttäuschungen, grosse Träume und schnelle Seifenkisten.

 


«DAS GROSSE RENNEN macht Kindern Mut, ihre Träume nie aufzugeben, auch wenn’s in der Schule oder daheim mal nicht ganz so rund läuft.»
(filmreporter.de)


«Es macht die Stärke des Films aus, dass er nicht auf ein einfaches Happy-End setzt, sondern zeigt, dass Konflikte zwischen Eltern nicht immer im Sinne der Kinder zu lösen sind und es unerwartete Entscheidungen gibt.» (epd)


«Ein zeitlos schöner Kinderfilm, der durch seine einfache Geschichte und den erfrischenden Charme seiner jungen Darsteller besticht.» (Cinema)


«Regisseur André F. Nebe schildert Marys Abenteuer mit Witz und Charme, lässt aber auch nachdenkliche Töne anklingen.» (Programmkino.de)

Zurück