22 BAHNEN
DREAMERS
IT WAS JUST AN ACCIDENT
LES FANTOMES
SORDA
SPRINGSTEEN - DELIVER ME FROM NOWHERE
WOOLLY - SCHAF DIR DAS GLÜCK

DAS GRÜNE WUNDER - UNSER WALD

DAS GRÜNE WUNDER - UNSER WALD
von Jan Haft
Deutschland, 2012, DE, 93'

 

Er liegt ganz in unserer Nähe, aber eröffnet bei genauem Hinsehen eine völlig neue Welt: Mit seinen edlen, poetischen Bildern ist der Kinofilm DAS GRÜNE WUNDER – UNSER WALD eine spektakuläre Entdeckungsreise durch den bekanntesten, schönsten und vielfältigsten heimischen Lebensraum, den Wald.

Intime Verhaltensbeobachtungen wohl vertrauter Arten wie Fuchs, Wildschwein und Rothirsch wechseln mit den Geschichten der eher skurrilen Waldbewohner, darunter Schillerfalter, Blattläuse, Lebermoose, Rote Knotenameisen, Hirschkäfer und Lerchensporn. So entsteht ein raffiniertes naturkundliches Puzzle, das dem romantischen Mythos Wald ganz greifbaren Zauber verleiht.

 

Der renommierte Naturfilmer Jan Haft liefert eine einzigartige Bestandsaufnahme der Artenvielfalt im deutschen Wald. Während einer Drehzeit von insgesamt sechs Jahren (2005 - 2011) waren die international vielfach ausgezeichneten Kameraleute schwer filmbaren Motiven auf der Spur. Dabei verbrachten sie gut 100 Nächte im Tarnzelt und sammelten mit den neuesten Filmtechniken über 250 Stunden Filmmaterial. Erzählt von Grimme-Preisträger Benno Fürmann ist der Film eine wissenschaftlich exakte und emotional packende Einladung, die aufregenden Lebensformen unseres Waldes mit geschärftem Bewusstsein neu zu entdecken.

 

«„Das grüne Wunder“ zeigt auf atemberaubende Weise das Zusammenleben von Pflanzen und Tieren. Im Zeitraffer sieht man Pilze und Erdbeeren wachsen, staunt über eine Hummel, die eine Maus aus ihrer Hölle vertreibt, und erfährt, dass  sich der Eichelhäher mit Ameisensäure besprühen lässt, um Parasiten aus seinem Gefieder zu vertreiben. Lehrreich und faszinierend zugleich – ein wahres Kinowunder.» (CINEMA)

 

«Der eine oder andere Zuschauer wird durch "Das grüne Wunder – Unser Wald" sicher auf die Idee kommen, mal wieder in den Wald zu gehen und sich etwas mehr Zeit zu nehmen für den genaueren Blick auf das Gute, was doch so nah liegt. Nicht der schlechteste Effekt, den ein Film haben kann(n-tv)


Mehr zu DAS GRÜNE WUNDER - UNSER WALD:

Cineman: «Wo bleibt der Bär?»

Zurück