CHARLOTTE, EINE VON UNS
GAUCHO GAUCHO
GRÜSSE VOM MARS
ICH WILL ALLES, HILDEGARD KNEF
SOY NEVENKA
VOLVEREIS
WIDER THAN THE SKY

THE HUMAN SCALE

THE HUMAN SCALE
von Andreas Dalsgaard
, 2012, EN de, 83'

 

Wie soll man Städte bauen? Der Filmemacher Andreas Dalsgaard nimmt uns mit auf eine faszinierende Städtereise quer durch die Welt, von Kopenhagen nach Melbourne, Chongqing und Christchurch - auf den Spuren des dänischen Architekten Jan Gehl.

Unermüdlich setzt sich der visionäre Raumplaner dafür ein, die traditionelle Stadtplanung des 20. Jahrhunderts durch eine neue Urbanität zu ersetzen, die den Menschen und seine Lebensqualität in den Vordergrund stellt. Egal ob im Financial District von New York oder in den Slums von Dhaka, die zentralen Fragen sind letztlich immer dieselben: Kann eine Stadt uns glücklich machen? Und was ist also eine gute Stadt? Internationale Städteplaner, Architekten und andere Denker gehen im Film dieser Frage nach.

 

Nach dem Film gibts ein Podiumsgespräch: Eduard Gautschi unterhält sich mit der Soziologin und Stadtplanerin Joëlle Zimmerli.

 

«Dieser Film zeigt die Dringlichkeit des Umdenkens auf – denn bald lebt die Mehrheit der Weltbevölkerung in dichten urbanen Räumen – und veranschaulicht, wie wenig es zuweilen braucht, um eine Stadt menschengerechter zu gestalten. Zuerst aber ist immer eine Veränderung in den Köpfen notwendig.» (NZZ)

 

«Es bräuchte nicht viel, um lebenswertere Städte zu bauen. Es braucht vor allem Architekten und Institutionen, die den Mut haben, einen Teil der Urbanität der Bevölkerung zu überlassen. Denn erst wenn die Bewohner selbst in ihre Stadt eingreifen können, entstehen die vielen unplanbaren Orte, die Kreativität ermöglichen und das Leben in der Stadt lebenswert machen. Der Film zeigt nicht zuletzt, dass damit Projekte entstehen, die sogar viel wirtschaftlicher sind als das, was sich Grossinvestoren in Masterplänen ausdenken können. Das macht Lust, den öffentlichen Raum vor der eigenen Haustür wieder stärker als Gestaltungsfläche wahrzunehmen – und die Diskussion über unsere Städte als eine Frage zu betrachten, die uns alle unmittelbar etwas angeht.estalten. Zuerst aber ist immer eine Veränderung in den Köpfen notwendig.» (kulturkritik.ch)

 

Mehr zu THE HUMAN SCALE:

The-Human-Scale-Homepage (dt.)

Zurück