NEZOUH

Der langjährige Bürgerkrieg hat das einst so blühende Damaskus zur öden Trümmerwüste gemacht. Die 14-jährige Zeina und ihre Eltern gehören zu den letzten, die ausharren. Selbst als eine Rakete ihr Haus triff, weigert sich der Vater, wegzugehen. Er will kein Flüchtling werden. Regisseurin Soudade Kaadan erzählt das Schicksal einer syrischen Familie, verknüpft deren Elend und Verzweiflung aber auch mit ironischen Momenten. Und sie wählt eine hochpoetische Bildsprache. qtopia zeigt den Film zum Weltflüchtlingstag und in bewährter Zusammenarbeit mit der reformierten Kirchgemeinde Uster. Die Pfarrerin Bettina Wiesendanger wird am Sonntag in den Film einführen.