BOTTLED LIFE

Wie verwandelt man Wasser in Geld? Es gibt eine Firma, die das Rezept genau kennt: Nestlé. Dieser Konzern dominiert den globalen Handel mit abgepacktem Trinkwasser.
Der Schweizer Journalist Res Gehriger macht sich auf, einen Blick hinter die Kulissen des Milliardengeschäfts zu werfen. Nestlé blockt ab. Es sei der falsche Film zur falschen Zeit, heisst es in der Konzernzentrale. Doch der Journalist lässt sich nicht abwimmeln. Er bricht auf zu einer Entdeckungsreise, recherchiert in den USA, in Nigeria und in Pakistan. Die Expedition in die Welt des Flaschenwassers verdichtet sich zu einem Bild über die Denkweisen und Strategien des mächtigsten Lebensmittelkonzerns der Welt.
Nach dem Film folgt ein Podiumsgespräch mit Co-Regisseur Res Gehriger und Patricio Frei (Fastenopfer Schweiz).
«"Bottled Life", spannend aufbereitet und gut gefilmt, vergegenwärtigt eines der grössten Probleme der Welt – und taugt auch als Lehrfilm an der Schnittstelle von raffgierigem Kapitalismus, Armut und Umweltschutz.» (Aargauer Zeitung)
«Im Stil von Michael Moore heften sich der Journalist Res Gehriger und der Regisseur Urs Schnell auf Brabecks Fersen, doch die beiden Schweizer bleiben ungleich nüchterner und sachlicher als der oft polternde US-Regisseur. Ihr «Bottled Life» ist vielleicht weniger vergnüglich als ein Michael-Moore-Film, dafür aber eine beklemmende und in keiner Weise verwässerte Analyse.»
(Sonntags-Zeitung)
Mehr zu BOTTLED LIFE:
Cineman: «Wasserzeichen XY ungelöst»